NEU im Bestand unserer Bibelfliesen-Ausstellung:
(die einzelnen Bestände werden auch separat ausgeliehen)
“Flucht und Vertreibung” – Bibelfliesen auf Leinwand (16x16 cm) u. Texte von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein, Norden, aus dem“Bibelfliesen-Bilderband“ Heft 18 15 Bibelfliesen-Motive auf Leinwand, Format: 16x16 cm, älteste Darstellung: Kains Flucht, 1. Mose 4, 14, Fliese von 1670 Amsterdam, (Vorlagen: Fliesenbibel und Sammler-Exponate in der Doppelausstellung „Chagall-Bilder und Bibelfliesen – Kunst für Kirche und Küche“.
21 Fotobibelfliesenposter u. Bibeltexte: Gel(i)ebte Leidenschaften – Liebe in der Bibel und auf Fliesen
Die fotografierten Original-Bibelfliesen stammen aus niederländischen Manufakturen und sind z.T. über 300 Jahre alt. Im gleichnamigen Dialog-Bibelfliesenvortrag ergänzen Bibeltext-Lesungen (und – wenn möglich) Zwischenmusiken oder Lieder den visuellen Eindruck dieser Bilderschau.
“Geldgeschichten in der Bibel und auf Fliesen”, bis zu 25 Bibelfliesen-Fotoposter mit Texten in Reimform u. Hinweis auf die ausgelegte Fliesenbibel.
Zu über 600 biblischen Geschichten gibt es Darstellungen auf historischen niederländischen Wandfliesen seit dem 17. Jahrhundert, siehe www.fliesenbibel.de. Zum Thema „Geldgeschichten in der Bibel und auf Fliesen" zeigt der oekumenische Arbeitskreis Kulturgut Bibelfliesen zwischen 8 und 25 dieser Motive, je nach Größe des Ausstellungsraumes. Bibelfliesen sind im Original 13x13 cm „klein". Die Fotoposter sind 90 x 90 cm groß. Zusammen mit begleitenden Kurztexten in Reimform laden sie ein zum Lesen der entsprechenden Texte des Alten und Neuen Testamentes in den bereitliegenden Fliesenbibeln, zum Meinungsaustausch und zum Gespräch.
Ein zwei Meter großes Bibelfliesenkreuz mit 17 biblischen Motiven. Diese dokumentieren in Auswahl auf der Senkrechten die Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen im Alten Testament und auf der Waagerechten die Wirkungsgeschichte des Wortes Gottes im Neuen Testament.
Inhalte und Maße des Emsdettener Bibelfliesenkreuzes
Senkrechter Balken = 7 Motive aus dem Alten Testament u. 1 Motiv aus dem Neuen Testament:
Schöpfungsgeschichte, Sintflut, 10 Gebote, die eherne Schlage, Bileam und der Esel, Nathan und David, Elia, Geburt Jesu;
Waagerechter Balken = 8 Motive aus dem Neuen Testament:
Jesu Versuchung, Samaritanerin am Brunnen, Bergpredigt, Himmelfahrt Jesu , der gute Hirte, der verlorene Sohn, Stillung des Sturms, Auferstehung Jesu.
Im Schnittpunkt beider Balken: Die Kreuzigung Jesu.
Die Standhöhe des aufgebauten Bibelfliesenkreuzes beträgt ca. 2 Meter.
Lichtpunkt-Tafel mit allen Orten, an denen seit 2003 unsere Wanderausstellung „Mit Bilderfliesen durch die Bibel“ schon zu sehen war, an manchen Orten mehrmals.
Nähere Infos: Projektgruppe Kulturgut Bibelfliesen Kurt Perrey, Pfr. i.R. Tel. 02572-9599580, handy 01719005350 E-Mail: perrey.kue@gmx.net Am Biederlackturm 5 48282 Emsdetten
Projekt Kulturgut Bibelfliesen:
Norder Bibelfliesenteam , Kirchenkreis Norden (Ostfriesland) Am Markt 66 26506 Norden, seit 2003, und Oekum. Arbeitskreis Bibelfliesen Münsterland/Emsdetten (Kirchenkreise Münster, Tecklenburg, Steinfurt-Borken-Coesfeld), seit 2012,
Kurt Perrey , Pfr.i.R., Am Biederlackturm 5, 48282 Emsdetten, Tel. 02572-9599580 h. 01719005350 perrey.kue@gmx.net
Unser Angebot für Veranstaltungen mit und über Bibelfliesen
I) AUSSTELLUNGEN
1) „Mit Bilderfliesen durch die Bibel“ mit 96 Original-Bibelfliesen, Fotowänden/-postern
Büchertisch, Info-Stand (Wanderausstellung, ab 5/2019 zum Abholen)
2) „Geldgeschichten in der Bibel und auf Fliesen“ – bis zu 25 BibelfliesenFOTOPOSTER,
dazu biblische Kurztexte in Reimform, Fliesenbibeln zum Nachlesen
3) „Flucht und Vertreibung“ , 16 biblische Szenen, Bibelfliesenmotive auf Leinwand (16x16cm)
oder Fotokopien (DIN A 4), Bibeltexte i.A., Bildbetrachtungen von Sup. Dr. Helmut Kirschstein
4) „Gel-i-ebte Leidenschaften – Liebe in der Bibel und auf Fliesen“ (in Vorbereitung)
21 ausgewählte biblische Szenen, Bibelfliesen-Abbildungen, Bibeltexte (sh. auch „Vorträge“)
II) Bilder-VORTRÄGE
1) „Bibelfliesen – Baumaterial und bildhafte Verkündigung“
2) „Bibelfliesen und die Fliesenbibel – eine außergewöhnliche Begegnung mit Gottes Wort“
3) „Kulturgut Bibelfliesen – ein fast vergessener Schatz und seine Bedeutung in der heutigen Zeit“
4) „Gel-i-ebte Leidenschaften – Liebe in der Bibel und auf Fliesen, Dialog-Vortrag mit Bildern u. Musik
(K.Perrey hält zur Mitfinanzierung des Bibelfliesen-Projekts auch anderweitige Bildervorträge, Themenliste auf Anfrage)
III) „FLIESENPREDIGTEN“ (mit Bibelfliesen-Bildbetrachtung) in Gottesdiensten
in Absprache und Kooperation mit der jeweiligen Gemeinde
IV) PUBLIKATIONEN: siehe „publiziert“
V) BIBELFLIESEN-ABBILDUNGEN: sh. „Download“
VI) INFORMATIONEN ÜBER DAS PROJEKT KULTURGUT BIBELFLIESEN: sh. oben
VII) BESTIMMUNG UND KENNZEICHNUNG VON BIBELFLIESEN
nach Alter, Manufaktur, Bibeltext …
(in Zusammenarbeit mit dem niederländsichen Experten für historische Wandfliesen Jan Pluis)
Alle Mitarbeitenden sind ehrenamtlich tätig. Reinerlöse und Spenden sind bestimmt im Sinne von „Kunst und Kultur für Soziales“ für Flüchtlingshilfe und Hospizarbeit.
Spenden-Kto.: Kirchenamt Aurich „Bibelfliesen“ IBAN DE41 2835 000 000 000 90506
Kirchenamt Tecklenburg „Bibelfliesen“ IBAN DE25 3506 0190 20066 72020
Hier finden Sie eine PDF zur 100-jährigen Jubiläumsausstellung.
http://www.kirchenkreis-norden.de/go/kknorden/_dbe,aktuelles,_auto_2849495.xhtml
Aktuelle Bibelfliesen-Ausstellung: siehe "präsentiert" !
Doppelausstellung: "Mit Bilderfliesen durch die Bibel" und "Bibelfliesen in Emsdetten" sowie Buchvorstellung "Kleine Kostbarkeiten am Kamin..." Anfang Dezember 2016, siehe:
http://www.kirchenkreis-norden.de/go/kknorden/_dbe,aktuelles,_auto_2136581.xhtml
Prof. Pietr Oczko forlscht und lehrt an der Jagiellonian University Krakau über fniederländische Kunst- und Kulturgeschichte, wozu auch das Kulturgut Bibelfliesen gehört. Er verfasste vor kurzem in englischer Sprache einen bemerkenswerten Beitrag zu diesem Thema. Barbara Tillmann, Emsdetten, und Jutta Dauth, Norden, haben unter Mitwirkung von Frauke Indenbirken, Norden, diesen Artikel ins Deutsche übersetzt. Der Titel lautet: "Die Bibel auf Fliesen. Holländische Fliesen als ein Beispiel der biblischen Kultur im Alltag der Niederländischen Republik." Wilhelm Joliet hat dankenswerterweise für eine Veröffentlichung im Internet gesorgt, siehe:
http://www.geschichte-der-fliese.de/nibi.html
Eine einleitende Kurzfassung ist in dem Buch "Kleine Kostbarkeiten am Kamin - Bibelfliesen in Emsdetten", das Anfang Dezember 2016 erscheint, enthalten.
Martin Luther hat einst dem Volk aufs Maul geschaut, die Fliesenmacher haben großen Malern über die Schulter geschaut, die Bibelfliesen wollen uns helfen in die Bibel zu schauen um zu lesen, was sie zeigen
Wo sind Bibelfliesen-Abbildungen zu finden? Klicken Sie hier!
Bibelfliesen-Fundstellen (alphabetisch nach Orten)
Bibelfliesen-Fundstellen (nach PLZ)
Informationen zum 10jähr. Bestehen des Bibel-Fliesen-Teams am 18.10.2013
siehe: Doku-Bibelfliesenfilm von Matthias Heerklotz, Dauer: 28 min.,
hier: http://www.kirchenkreis-norden.de/go/kknorden/home/bibelfliesen.xhtml
-------------------------------------------------------------------------------------------
Als erster theol. Hochschullehrer hat Prof. em. Dr. theol. Gottfried Adam einen interessanten Beitrag über das Phänomen Bibelfliesen geschrieben und veröffentlicht. Einiges kann man hier nachlesen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Das Amt für Missionarische Dienst der Evang. Kirche von Westfalen hat zum Themenjahr Bild und Bibel 2015 eine “Westfälische Bilderbibel” initiiert. In ihr sind auch zwei Beiträge des Arbeitskreises Bibelfliesen im Münsterland abgebildet. Diese kann man auf folgenden Links betrachten:
http://bibel2015.tumblr.com/page/12 http://bibel2015.tumblr.com/page/8
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ein Film (17 Min): über historische ndl. Wandfliesen, u.a. auch Bibelfliesen, in Polen, mit
deutschen/polnischen Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?v=qSNN4ntAU6Q&feature=youtu.be
---------------------------------------------------------------------------------
Papst Franziskus, Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ab 8.12.15
Bildbetrachtungsheft Nr 12 "Glauben leben- Werke der Barmherzigkeit"
siehe: /data/_uploaded/pdf/Beitrag%20zum%20Hlg.%20Jahr%20Barmherzigkeit.pdf
---------------------------------------------------------------------------
Der Ochtruper Jürgen Setzpfand übergab am 16.11. 15 16 Bibelfliesen an das Bibelfliesenteam, siehe:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Advent 2016: Krippenspiel mit weihnachtlichen Bibelfliesen in der evang. Stadtkirche Tecklenburg
in Berlin
MdB Heiko Schmelzle aus Norden zeigte Ehepaar Perrey interessante Details im Bundestag und schilderte die vielfältigen Aufgaben eines MdB. Über die Fliesenbibel als Gastgeschenk zeigte er sich sehr erfreut- sie bekommt nun einen Platz in der umfangreichen Bundestags- Bibliothek. 10.9. 2015
Am 11.9. 2015 erlebte das Ehepaar Perrey das großartige Bürgerfest der Ehrenamtlichen in Park von Schloss Bellevue.
Kurt Perrey konnte Herrn Bundespräsident Gauck in einem kurzen Gespräch das Projekt Bibelfliesen und die Fliesenbibel vorstellen und eine Fliesenbibel in seinem Amtszimmer hinterlegen.
Das Dankschreiben des Bundepräsidenten und seinen Segen für unsere Arbeit lesen Sie hier:
/data/_uploaded/pdf/Fliesenbibel%20-%20Segenswu%CC%88nsche%20des%20Bundespra%CC%88sidenten.pdf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Mit Bilderfliesen durch die Bibel" und „Konfirmationsscheine im Wandel der Zeit".
Bei der Eröffnung der Ausstellung im Sommer 2013:


25.5.2013 "Oll Mai" in Leer
Die Jahresversammlung der Kulturbehörde Ostfriesische Landschaft zum "Oll' Mai" fand am 25.5.2013 in der Großen Kirche zu Leer statt. Dabei wurde die inzwischen zehnjährige Arbeit des Norder Bibelfliesenteams für das Projekt "Kulturgut Bibelfliesen" öffentlich gewürdigt.
Bibliographie Jan Pluis
Pluis, J. De Drentse klokkekleedjes, in: Nieuwe Drentse Volksalmanak, jrg. 85 (1967).
Pluis, J., ‘De invloed van de etsen van A. van der Laan op de tegelschilders van schepentableaus’. In: Jaarboek 1966 Fries Scheepvaartmuseum en Oudheidkamer, Sneek 1968.
Pluis, J., ‘Nederlandse tegels in Portugal’. In: Jaarboekje 1971, Vrienden van het Tegelmuseum It Noflik StÈ.
Pluis, J., M. van den Akker en H.E. Muller, ‘Dieren op tegels’, in: MVNC 75/76 (1974).
Pluis, J., ‘Nederlandse gesprenkelde tegels met een geschilderde voorstelling’, in: Tegel 5 (1975).
Pluis, J., ‘Nieuwe gegevens over tegels met Amerikaanse voorstellingen’, in: Tegel 6 (1977).
Pluis, J., ‘De keeshond op tegeltableaus’, in: Tegel 7 (1978).
Pluis, J., ‘Bijbeltegels van G. D. Graaf’, in: Tegel 7 (1978).
Pluis, J., m.m.v. Minze van den Akker en G.J.M. de Ree, Kinderspelen op tegels, Assen 1979.
Pluis, J., ’Twee bijzondere Harlinger kinderspeltegels’, in: Tegel 8 (1980).
Pluis, J., ‘Het kerstverhaal op tegels’, in: Tegel 9 (1981).
Pluis, J., ‘1882: 100 jaar Nederlands-Amerikaanse betrekkingen’, in: Tegel 10 (1982).
Pluis, J., ‘Kanariekooitableaus’, in: Tegel 11 (1983).
Pluis,J., Der Export von Makkumer Fliesen nach Nordwestdeutschland, in: R. Marggraf u.a.: Niederl‰ndische Wandfliesen in Norddeutschland, Katalog, Osnabr¸ck 1984, 10-39
Pluis, J., Van Passie en Pasen, tentoonstellingscatalogus Nederlands Tegelmuseum, 1985.
Pluis, J., ‘Een interessante smuiger met Jan Luikentegels’, in: Tegel 13 (1985).
Pluis, J., ‘Prent en tegel, de zee-engel’, in: Tegel 13 (1985).
Pluis, J., m.m.v. Erna Stupperich, Die Lachtaube (1986).
Pluis, J., ‘Prent en tegel, leerbewerking’, in: Tegel 14 (1986).
Pluis, J., ‘Allingawier’, in: Tegel 15 (1987).
Pluis, J., Tegelvaart. Sneek 1988.
Pluis, J., ‘Der Fliesen- und Fayencefabrikant Tichelaar in Makkum und der Fliesenh‰ndler Adolph Mˆller in Altona‘, in: Jahrbuch Band 20-26, 1982-1988.
Pluis, J., ‘Prent en tegel, de verheerlijking op de berg’, in: Tegel 16 (1988).
Pluis, J., ‘Een Poolse evenwichtskunstenaar op Utrechtse tegels’, in: Tegel 17 (1989).
Landzaat, F.H. en Pluis, J., ‘Klokkentableaus’, in: Tegel 18 (1990).
Pluis, J., ‘Prent en tegel, de gehoornde haas en de gehoornde haan’, in: Tegel 18 (1990).
Pluis, J., ‘Bijbeltegels’, in: Tegel 21 (1993).
Pluis, J., Bijbeltegels-Bibelfliesen. M¸nster 1994.
Pluis, J., ‘Importierte Wohnkultur. Niederl‰ndische Wandfliesen in Nordfriesland‘, in: Nordfriesisches Jahrbuch. Band 31 (1995).
Pluis, J., De Nederlandse tegel, decors en benamingen 1570-1930. Met de medewerking van dr. DaniÎl Hanekuijk, Piet Bolwerk en Jan van Loo. Leiden 1997.
Pluis, J., ‘Mintontegels met het decor hoekanjelieren’, in: Tegel 27 (1999).
Pluis, Jan, m.m.v. Sytse ten Hoeve en Pieter Jan Tichelaar, Kingma Makkum, Fries Aardewerk I, Leiden 2000.
Tichelaar, Pieter Jan en Sytse ten Hoeve, m.m.v. en een bijdrage van Jan Pluis, Bolsward, Fries Aardewerk II, Leiden 2001.
Pluis, J., ‘Het Tegelhuis in Alphen a/d Rijn (1915-1983)’, in: Tegel 29 (2001).
Pluis, J., ‘De betegeling van het pand Havenstraat 2 te Erica’, in: Tegel 30 (2002).
Van de Loo, W., Rohof, J. en Pluis, J. "De Twee Laurierbomen", de laatste Amsterdamse tegelbakkerij, in: Tegel 31 (2003).
Gierveld, Arend Jan en Jan Pluis met een bijdrage van Pieter Jan Tichelaar, Harlingen, Fries Aardewerk V, Leiden 2005.
Pluis, Jan en Jean W. Maussen, ‘Maastrichtse gebouwen en bouwwerken op tegels’, in: Tegel 34 (2006).
Pluis, Jan, Harlingen, Fries Aardewerk VI, Leiden 2005.
Pluis, Jan, Nederlandse Tegels 1900-2000, Leiden 2008.
Ev.Kirchenkreis Norden / NBT (Pluis/Perrey) FLIESENBIBEL; Norden 2008, 2012
Pluis, Jan, ‘De geschiedenis van Susanna op haardstenen uit de zestiende en negentiende eeuw’, in: Tegel 37 (2009).
Pluis, Jan, ‘Wisselwerking van decors van verschillende fabrikanten’, in: Tegel 38 (2010).
Pluis, Jan & Reinhard Stupperich, Mythologische voorstellingen op Nederlandse tegels, Leiden 2011.
Pluis, Jan, ‘Een Makkumer gymnastiektegel’, in: Tegel 39 (2011).

Neue Auflage der Fliesenbibel zum Ostfriesischen Kirchentag
Ausstellung „Geldgeschichten in der Bibel" in der Sparkasse Aurich 2012

Vom Harz zum Rhein- mit Bibelfliesen unterwegs nach Neuwied
27.-29.1. 12: mit Bildern der Eheleute Doris und Hans-Jürgen Eisbein


Projektgruppe Norder Bibelfliesenteam Geschichte:
2002: Aufruf in Gemeindebriefen und der ostfriesischen Tagespresse: „Bibelfliesen gesucht !“. Besuche bei Fliesensammlern in Ostfriesland; Bildung des Norder Bibelfliesenteams (ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
2003: „Bibelfliesen – Baumaterial und bildhafte Verkündigung“ (Einführung, Vortrag, Workshop); Wanderausstellung „Mit Bilderfliesen durch die Bibel“
2004: Ausstellung beim 4. Ostfriesischen Kirchentag in Emden; „Engel auf Fliesen“ 1. Auflage Druck: SKN; 2. Auflage usw.: Risius-Verlag
2005: Ausstellung beim 30. Dtsch. Evang. Kirchentag in Hannover; „Bibel und Sport – Sport in der Bibel“ in Kooperation mit dem Kreissportbund und dem AK Kirche u.
„Mit Bilderfliesen durch die Bibel“ – mit Ausstellungskatalog
„Wasser und Meer“ in Kooperation mit der Dtsch. Seemannsmission
2006: „Passion und Ostern“ in Kooperation mit der Ostfr. Bibelgesellschaft
„Das Kind in der Mitte“, 2. Auflage – Kinder- und Familiengeschichten in der Bibel; Kindernothilfe
Ausstellung beim Katholikentag in Saarbrücken
2007: Erfassung von Bibelfliesenwänden in Ostfriesland (mit der Kulturschatzstiftung) - Datenbank
„Tier-Geschichten in der Bibel“ mit dem Deutschen Tierschutzbund
DEKT in Köln
„Advent und Weihnachten“ , 2. Auflage, mit Texten von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein
2008: Herausgabe der Fliesenbibel am 29.6.08 „Das Buch der Bücher mit den Bibelfliesen“
„Eine ungewöhnliche Begegnung mit Gottes Wort“
„Ein Stück vom Himmel – Lücht in mien Leven“ zum 5. Ostfriesichen Kirchentag in Norden
2009: „Pilgerwege – Menschen unterwegs“
„Krimi-Geschichten in der Bibel“
mehr siehe: publiziert


